

Wichtig!
Auf Grund ihrer Biologie und Lebensweise haben die meisten Vögel Darmbakterien die für den Menschen gefährlich sind, die Salmonellen. Dabei sind Enten, Hühner und Gänse besonders intensive Salmonellenträger, aber auch bei allem anderen Federvieh ist Vorsicht geboten. Der Umgang mit Geflügel und Eiern in der Küche erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, damit ein Übertragen der Salmonellen beim Verzehr des Geflügels ausgeschlossen werden kann. Es ist besonders wichtig, auf Hygiene und Sauberkeit zu achten. Alle Gegenstände (einschließlich der Hände), die mit den rohen Flügeln oder Eiern in Kontakt gekommen sind müssen sehr gründlich gereinigt werden.
Weil Eier oft in nicht vollständig durchgegartem Zustand verarbeitet und verzehrt werden,z.B. in Soßen Cremes, Dressings und nicht zuletzt Speiseeis, sollten Sie sich angewöhnen, einen eigenen Platz zum Eier aufschlagen zu benutzen. Danach die Schalen (und Pappen) entsorgen und alles gründlich reinigen. Erst dann mit der Verarbeitung der Eier fortfahren.
Keine anderen Lebensmittel mit dem rohen Geflügel oder Eiern in Kontakt bringen. Das gilt ganz besonders für solche zum Rohverzehr wie Salat, Gemüsesticks u.ä. Geflügel immer vollständig durchgaren: Kerntemperatur min. 72°C, beim Messen keinen Knochen berühren. Rosa gibt’s hier nicht, der Fleischsaft muss klar sein.
