Schnellstart

Das neueste Instagram-Rezept

Spiegelei mit Brennessel

Frische junge Brennesseln sind nicht nur ein Spinatersatz, sie sind eine hochwertige Alternative. Mehr Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, weniger Schadstoffe, frischer und billiger als im Supermarkt und saulecker!
Brennesselspitzen (ca. 3-4 Blattstände) auf ein küchenbrett legen und mit der Fläche des Kochmessers abstreifen, sodass die Nesselhärchen gebrochen werden. Wer regelmäßig Brennesseln verwendet kann sich dafür auch ein Nudelholz anschaffen.
Danach kannst Du die Handschuhe ausziehen.
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl anschwitzen, max. goldgelb, keine Röstaromen!
Die Brennesseln dazugeben, mit Gemüsebrühe angießen und zugedeckt 15-20 min. köcheln.
In meiner Low-Carb-Küche kommen kurz vor Ende der Garzeit ein paar Haferflocken in den “Spinat”, die Spiegeleier dazu und fertig ist die Malzeit. Natürlich kannst Du auch Kartoffeln oder einen Kartoffel-Gemüse-Stampf dazu reichen.

Weitere Instagram-Rezepte

Nutria in Schwarzbiersoße

Für dieses Gericht verwende ich die Keulen und die Vorderläufe.
Nutria und Zwiebeln kräftig anbraten, mit etwas Gemüsebrühe ablöschen, pfeffern, salzen und mit edelsüßem Paprika und Chilipulver bestreuen. Abgedeckt mit gleichmäßiger Ober- und Unterhitzeca 30 min. köcheln.
Den Deckel etwas verschieben und 3-4 Kohlen von oben nach unten legen. Das Schwarzbier angießen und weiter kochen, sodass die Soße reduziert. Das Fleisch immer wieder mit der Soße begießen.
Abschmecken, Soße ggf. mit etwas Stärke binden, mit Rosenkohl und Thüringer Klößen servieren

Halimasch und Kürbis in Pfeffer-Sahne-Soße

Kürbis deiner Wahl  in Würfel oder Streifen schneiden, und mit einer fein geschnittenen Zwiebel in Butterschmalz leicht anbraten. Halimasch ist nicht so “pilzig” wie andere Waldpilze und bleibt angenehm bissfest.  Ich verwende nur die Hüte von jungen Pilzen.  Diese mit in die Gusseisenpfanne geben und leicht anschwitzen, mit Gemüsebrühe ablöschen und 15 min zugedeckt köcheln. Marinierten grünen Pfeffer im Mörser zerdrücken, mit dem Schmand verrühren und in die Pfanne geben. Gut verrühren und offen weitere 10 min. köcheln. Mit Salz und Pfeffermarinade abschmecken und zu frischem Baguette servieren.

Gefüllte Mairübe mit Hähnchenragout

Hähnchenbrust in Streifen schneiden Paprika in Streifen Zwiebeln würfeln alles in einer Pfanne anbraten. Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen, mit Salz und Chili würzen, Du kannst auch Curry oder Ras el Hanout verwenden
Mairübe schälen und aushöhlen, außen mit etwas  Olivenöl einpinseln und mit dem Ragout füllen. Etwas Käse daraufreiben und mit Paprika bestreuen
Ca. 15 Minuten indirekt grillen. Vor dem Anrichten mit etwas fein gehacktem Grün der Rübchen bestreuen
Mit dem inneren Rübe und dem Grün lässt sich ein leckerer Salat anrichten.

Das sind die letzten 4 Rezepte zu meinen Instagram Fotos. Wenn neue Rezepte dazukommen, wandern die “alten” in die Website, sodass Du sie in der Menüstruktur wiederfinden kannst.

Ein sonniges Moin Moin an alle Draußen- Grill- Koch- BBQ ... Fans

Eigentlich seid Ihr zu früh da. >eisenkueche.de< ist noch im Aufbau. Die Struktur und Menüpunkte sind (fast) fertig, jetzt müssen die Inhalte reinwachsen.
Als ich den Instagram-Account eingerichtet habe und nun langsam lerne, wie er funktioniert, habe ich mich entschlossen, auch den Aufbau der Website öffentlich zu machen.
Wer schonmal ein bißchen schnökern will, kann sich von den Zahlen hinter den Menüpunkten helfen lassen. Die zeigen wie viele Beiträge es schon gibt.

Sorry

Als kleine Entschuldigung für die unfertige Seite ein kleines Angebot:

Teperaturregelung am DutchOven ist ein weites Feld.
Die richtige Temperatur bestimmt maßgeblich das Ergebnis. Nicht umsonst unterscheiden wir Begriffe wie “kochen”, “köcheln”, “simmern”. Dann kommen noch Aufgaben wie Anbraten, Frittieren und Dünsten dazu. Speziell bei Fleisch ist das richtige Verhältnis zwischen Temperatur und Zeit wichtig, Stichwort Kollagenschmelze.
Ich habe einen kleinen Ratgeber zu diesem Thema geschrieben, der bei Amazon für 2,99€ verkauft wird. Während der Aufbauphase der Website bekommst Du ihn mit diesem Link für 99ct.  Entschuldigung angnommen?

Fortschritt der "Baurbeiten"

Seitenlayout 95%
Menüstruktur 70%
Inhalt 5%
0
Rezepte
0
Arbeitsanleitungen

Entwicklungsstand der Eisenküche

0
0
0

Anmeldung noch nicht möglich

Wer schon auf Entdeckungsreise gehen mag
Viel Spaß!